"Kinder und Jugendliche sind besonders häufig von Armut betroffen und leiden unter den Folgen dieser sozialen Benachteiligung. Die langfristigen Auswirkungen auf ihre Bildungs- und Berufschancen sind fatal. Dabei ist längst bekannt, dass die Beseitigung von Kinderarmut nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft ist", so Matthias Spaan, Vorstandsvorsitzender des Paritätischen in Remscheid. Präventionsketten müssten ausgebaut und die Teilhabechancen für benachteiligte Kinder und Jugendliche erhöht werden, um die soziale Mobilität zu fördern.
Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Silke Tophoven von der Hochschule Düsseldorf zu Ausmaß und Folgen von Kinderarmut sprechen wird. Als ausgewiesene Expertin für Sozialpolitik wird sie uns einen Einblick in die aktuelle Forschungslage geben. Das Grußwort hält Thomas Neuhaus, Sozialdezernent der Stadt Remscheid
Im Anschluss möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen eine offene Diskussion über Handlungsmöglichkeiten führen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Nach der Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Imbiss ein, bei dem Sie in entspannter Atmosphäre weiter diskutieren können.
Sie helfen uns sehr, wenn Sie sich kurz per E-Mail (remscheid@paritaet-nrw.org) oder telefonisch (02191 29 20 71) anmelden.