Nicht vom Weg abkommen
Den Namen „Leitplanken“ haben die Verantwortlichen ganz bewusst für das Projekt gewählt. Leitplanken sollen Fahrzeugen im Straßenverkehr dabei helfen, nicht vom Weg abzukommen. Und helfen, nicht vom Weg abzukommen, will das Projekt auch. Es wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 21 Jahren, die besonderen Förderbedarf und erhebliche Verhaltensauffälligkeiten aufweisen. So erheblich, dass sie bereits mehrere Maßnahmen der Jugendhilfe durchlaufen haben, diese abgebrochen werden mussten und die Jugendlichen ganz aus der Jugendhilfe herauszufallen drohen. Diese jungen Menschen werden oft „Systemsprenger“ genannt.
Nicht über, sondern mit den Jugendlichen sprechen
Das Projekt „Leitplanken“ bietet den jungen Menschen eine ganzheitliche Unterstützung. Es will ihnen eine Tagesstruktur geben und sie an geregelte Abläufe heranführen. Es gibt zahlreiche offene Angebote, die von Sport über den Umgang mit Tieren bis hin zu einer gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten reichen. Das Team besteht aus Fachkräften und Nicht-Kräften. So will der Verein GO better für alle Jugendlichen passende Ansprechpersonen finden. Ziel ist es, dass nicht permanent über die Jugendlichen, sondern mit ihnen gesprochen wird, dass ihre Talente herausgefiltert und sie bestärkt werden.
Bild: ©rimmdream/Adobe Stock