Historie
Der Paritätische in Remscheid hat Geschichte
Vergleichen mit anderen Kreisgruppen des Paritätischen NRW ist die Kreisgruppe Remscheid eine relativ junge Kreisgruppe. Sie wurde am 23. Juni 1981 in der Lebenshilfe in Remscheid-Lennep gegründet. Gründungsmitglieder waren örtlich bereits bestehende Organisationen, die parteilich und konfessionell ungebunden waren und sich dem Paritätischen als Spitzenverband angeschlossen hatten und nun auf örtlicher Ebene intensiver zusammenarbeiten wollten.
Gründungsmitglieder, die heute noch aktiv dabei sind:
- Advent-Wohlfahrtswerk e. V.
- Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine e. V.
- Deutscher Kinderschutzbund e. V. Ortsverband Remscheid
- Freie Jugendarbeit Remscheid-Mitte e. V. (Kraftstation)
- Lebenshilfe für behinderte und nichtbehinderte Menschen e. V.
- Pro Familia Beratungsstelle e. V.
- VdK (heute Bergisch Land)
Stark gewachsen
Seit Gründung ist die Zahl der Mitglieder stark gewachsen. Heute gibt es rund 42 Organisationen mit etwa 81 Einrichtungen, die Mitglied des Paritätischen sind. Hierzu zählen auch rund 10 Untergliederungen von Landes- oder Bundesverbänden, die dem Paritätischen angehören, ihren Sitz in Remscheid.
Gemeinsam bieten sie ein flächendeckendes Netz von Hilfsangeboten und sozialem Bürgerengagement an und sind wichtige Arbeitgeber in der Region.